Immobilienberatung Lugana
Unser Service beschränkt sich nicht auf klassische Immobilienmakler-Tätigkeiten, sondern umfasst neben der Objektsuche und Kauf-/Verkaufsabwicklung auch eine nachhaltige Versicherungs-, Finanzierungs- und Vorsorgeberatung. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
Immobilie verkaufen in Lugana
Sie wollen Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung in Lugana verkaufen? Wir unterstützen Sie angefangen bei der Erstellung eines professionellen Exposés samt Fotos und 360°-Rundgang, die Vermarktung der Anzeige auf gängigen Portalen und Social-Media bis hin zur Verkaufsabwicklung beim Notar.
Immobilie kaufen in Lugana
Sie suchen eine Immobilie in Lugana? Unser Maklerteam übernimmt die Suche nach Wohnungen, Häusern und Gewerbeimmobilien in Ihrem Wunschkanton unter Berücksichtigung Ihrer ganz persönlichen Anforderungen und Budgetgrenzen - ohne wenn und aber.
Privat-/Mehrfamilienhaus
Unsere erfahrenen Immobilienmakler unterstützen Sie beim Kauf / Verkauf Ihres Einfamilien- oder Mehrfamilienhauses in allen Kantonen der Schweiz.
Eigentumswohnung
Verkaufen Sie Ihre Eigentumswohnung oder finden Sie ein passendes Objekt mit der Hilfe unserer erfahrenen Makler und Vermittler - garantiert und zum Bestpreis.
Gewerbeobjekte
Gerne unterstützen unsere Expert:innen Sie auch bei der Wertermittlung, Vermarktung und Kauf-/Verkaufsabwicklung von Gewerbeobjekten in der gesamten Schweiz.
Bester Preis
Unser Service zahlt sich für Sie aus: Durch eine detaillierte Konkurrenzanalyse und Marktwerteinschätzung ermitteln wir den Wert Ihrer Immobilie und erzielen den besten Preis.
Lokale Expertise
Wir sind schweizweit tätig und verfügen über eine hohe lokale Expertise – unsere Experten kommen stets aus der jeweiligen Region, in der die Immobilie steht.
Netzwerk
Wir besitzen ein schweizweites Netzwerk und arbeiten mit qualifizierten Partnern wie Treuhändern, Maklern, Banken und Privatpersonen zusammen.

Erstkontakt:
Jasin Isik
Geschäftsführer SuisseKasse GmbH
Beim Eigentümerwechsel einer Immobilie werden folgende Gebühren fällig:
- Handänderungssteuer (kantonsabhängig)
- Notariatsgebühren (0,1 - 0,4 Prozent des Kaufpreises)
- Grundbuchgebühren (z. B. 1 Promille des Kaufpreise - je nach Kanton)
- Schuldbriefabgaben (500 - 5'000 Franken)
- Provision (bei uns: 3 %)
Abgesehen vom Schuldbrief und ggfs. der Handänderungssteuer teilen sich Käufer und Verkäufer die Kaufnebenkosten in der Regel. Es können allerdings auch abweichende Regelungen im Kaufvertrag festgehalten werden.
Der Kauf einer Immobilie läuft in der Regel wie folgt ab:
-
Immobiliensuche: Zunächst sollte man sich überlegen, welche Art von Immobilie man kaufen möchte und in welcher Region man sucht. Eine Möglichkeit ist die Suche über Immobilienportale. Auch Makler wie Suisse Immopartner unterstützen bei der Suche und können oftmals auf Objekte zugreifen, die nicht öffentlich inseriert wurden.
-
Besichtigung: Hat man eine interessante Immobilie gefunden, sollte man eine Besichtigung vereinbaren, um sich einen Eindruck von der Immobilie und ihrer Umgebung zu verschaffen.
-
Kaufverhandlung: Ist die Entscheidung gefallen, geht es an die Kaufverhandlungen. Preise und Modalitäten sollten ausführlichst besprochen werden.
-
Kaufvertrag: Wenn sich Verkäufer und Käufer über den Kaufpreis und die Modalitäten einig sind, wird ein Kaufvertrag erstellt. Dieser ist von beiden Parteien zu unterschreiben.
-
Zahlung: Nachdem der Kaufvertrag unterschrieben wurde, muss der Käufer den Kaufpreis zahlen. Dies geschieht für gewöhnlich über eine Überweisung. Meist ist dazu eine Finanzierung über ein Kreditinstitut notwendig. Gerne helfen wir Ihnen bei der zinsgünstigen Finanzierung Ihrer Traumimmobilie.
-
Übergabe: Nach der Bezahlung wird die Immobilie an den Käufer übergeben und der Eigentumswechsel im Grundbuch eingetragen. Es ist empfehlenswert, einen Notar hinzuzuziehen, der den Kaufvertrag erstellt und den Eigentumswechsel im Grundbuch einträgt.
Zunächst einmal ist es stets eine persönliche Entscheidung, ob man in eine Immobilie investieren möchte oder nicht. Aktuell steigen jedoch die Hypothekarzinsen, ohne, dass sich die Immobilienpreise deutlich nach unten korrigieren. Dies macht den Hauskauf bzw. Kauf einer Wohnung sehr teuer. Experten prognostizieren sinkende Immobilienpreise. Wer die Zwischenzeit fürs Sparen nutzt, also noch etwas mit dem Immobilienkauf wartet, könnte rein wirtschaftlich gesehen die bessere Entscheidung treffen.
Beim Verkauf einer Immobilie, sei es ein Grundstück, ein Haus oder eine Wohnung, müssen sowohl die Maklergebühr als auch die Notargebühren beglichen werden. Hinzu kommen Kosten für den Eintrag im Grundbuchamt. Beachten Sie ausserdem anfallende Steuern.
Allen voran müssen Sie Grundstückgewinnsteuer abführen. Wie hoch diese ausfällt, hängt vom kantonalen Steuersatz sowie der Tatsache ab, wie lange Sie im Besitz der Immobilie waren.
Zunächst einmal muss die Immobilie verkaufsbereit sein. Dazu zählt auch, dass große Mängel bestenfalls behoben wurden. Im Anschluss folgt die Käufersuche. Das geht am besten durch eine breite Vermarktung auf bekannten Immobilienportalen. Je besser die Beschreibung und je hochwertiger die Fotos, desto mehr Anfragen kommen in der Regel rein. Auch ein gutes Maklernetzwerk kann schnell zum Erfolg führen.
Ist ein passender Käufer gefunden, werden Vorverhandlungen geführt, bevor der Kauf beim Notar finalisiert wird. Der Grundbucheintrag wird entsprechend geändert.
Die Gründe für den Verkauf einer Immobilie sind vielfältig. Häufig entscheiden sich Personen nach einer Scheidung oder einer Erbschaft die Immobilie zu veräussern. Auch dringend benötigte liquide Finanzmittel können als Grund infrage kommen.
Die Immobilien-Schätzmethoden im Überblick
Home Staging: alle Infos
Haus verkaufen: Was passiert mit laufender Hypothek?
Mieteinnahmen versteuern: worauf Sie als Vermieter achten müssen
Nebenkostenabrechnung [Schlussrechnung] erstellen: alles Wichtige für Vermieter
Altersvorsorge
Kaufen, verkaufen, vermieten: Wir unterstützen Sie in allen belangen rund ums Thema Altersvorsorge mit Immobilien.
Finanzierung
Finanzierungslösungen mit oder ohne Eigenkapital: Wir bieten Ihnen eine unabhängige Beratung und begleiten Sie auf dem gesamten Weg.
Steuern
Welche Steuern fallen an und wie lassen sich Steuern im Zusammenhang mit Immobilien effektiv vermeiden? Wir lösen das für Sie.
Versicherungen
Immobilien wollen gut versichert werden: Wir decken sämtliche Versicherungsbereiche für Häuser / Wohnungen und Personen ab.
Vielen Dank für die tolle Beratung und natürlich auch die schnelle Abwicklung beim Verkauf meiner geerbten Immobilie. Ich hätte nicht gedacht, dass das alles so schnell und vor allem auch finanziell zufriedenstellend laufen würde. Danke nochmal!
Albert H. aus Lugana